
Durch die Taufe werden Menschen zu "Kindern Gottes" und Mitgliedern in der Glaubensgemeinschaft der Christen, der Kirche.
Warum taufen wir? Genügt es nicht von Christus zu wissen? Wieso der Ritus, die Feier?
Die Symbole der Taufe geben da Hilfe. Wichtigstes Symbol ist das Wasser, Quelle des Lebens, Ur-Materie. Christsein ist nichts rein spirituelles, hat immer auch leibliches an sich- Im Weihegebet über das Wasser erinnern wir uns an den Durchzug des Volkes Israel durch das Rote Meer, den Weg aus der Gefangenschaft in die Freiheit. Das Eintauchen ins Wasser ist wie der Tod und die Auferstehung, der Durchzug durch das Meer und die Rettung durch Gott. Daher auch dreimal Eintauchen bzw. Übergießen mit Wasser. Taufe bedeutet demnach: Hier, mit diesem Menschen, beginnt Auferstehung von Neuem!
In unserer Pfarreiengemeinschaft feiern wir in den einzelnen Pfarrkirchen regelmäßige Taufgottesdienste.
Hier finden Sie die nächsten „Taufsonntage" auf einen Blick.
|
Mayen Herz Jesu |
Mayen St. Clemens |
Mayen St. Veit |
Kürrnberg St. Bernhard |
Hausen St. Sylvester |
St. Johann St. Johannes |
Alzheim St. Martin |
Kehrig St. Kastor und St. Katharina |
Januar |
26.01.2020 |
|
|
|
|
|
26.01.2020 |
|
Februar |
|
|
|
|
23.02.2020 |
16.02.2020 |
|
16.02.2020 |
März |
08.03.2020 |
29.03.2020 |
|
|
|
|
29.03.2020 |
|
April |
12.04.2020 |
|
|
12.04.2020 |
|
|
|
19.04.2020 |
Mai |
31.05.2020 |
|
03.05.2020 |
|
31.05.2020 |
10.05.2020 |
24.05.2020 |
|
Juni |
|
28.06.2020 |
|
|
|
|
|
28.06.2020 |
Juli |
|
|
|
|
|
|
|
|
August |
|
|
|
|
|
|
|
|
September |
|
|
|
|
|
|
|
|
Oktober |
|
|
|
|
|
|
|
|
November |
|
|
|
|
|
|
|
|
Dezember |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine telefonische Anmeldung etwa 4-6 Wochen vor dem gewünschten Tauftermin genügt. Mindestens ein Elternteil sollte der Katholischen Kirche angehören. Die Paten müssen durch eine Bescheinigung nachweisen, dass sie selber getauft und gefirmt sind.
Vor der Taufe trifft sich der Priester oder Diakon, der die Tauffeier leiten wird, mit Ihnen zu einem Vorbereitungsgespräches. Dieses findet meist im Kreis mehrerer Eltern in einem unserer Pfarrhäuser oder Pfarrheime statt.

Die Eucharistie ist die sakramentale Antwort auf Fragen wie: Wonach hungere und dürste ich? Was macht mich satt?
In der Feier der Eucharistie (meist ist die Rede von der "Heiligen Messe") ist Jesus Christus in seinem Wort und unter den Zeichen von Brot und Wein gegenwärtig und gibt sich seinen Schwestern und Brüdern als Nahrung.
Die Erstkommunion (meist im Alter des dritten Schuljahres) ist die Aufnahme in die Mahlgemeinschaft der Glaubenden in der Kirche. Bei der Feierlichen Kommunion bekunden die Kinder ihren Glauben vor der Gemeinde und empfangen (zum ersten Mal) den Leib des Herrn.
Text: www.bistum-trier.de
Regelmäßig wird in den Pfarreien auch die Möglichkeit der Hauskommunion für Kranke und alte angeboten. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief
Das Wort "Firmung" ist abgeleitet vom lateinischen Begriff "firmare". Firmare bedeutet soviel wie bekräftigen, festmachen, sicher machen. Gutes soll im Menschen verstärkt werden! Die gute Kraft Gottes, sein Heiliger Geist soll ihn ganz erfüllen! Das feiern wir am Tag der Firmspendung. Bei derTaufe wurde dem Täufling zum ersten Mal diese Gabe von oben, Heiliger Geist, Power Gottes, bewusst zugesagt. Die Fiirmung bestärkt diese Zusage.
Weiterlesen: Firmung
Warum noch zögern!?
Herzliche Einladung unserem Gott, der in Jesus Christus Mensch geworden ist, entgegenzugehen
- IHM das Herz auszuschütten,
- IHM das oft ach so Menschliche hinzuhalten,
- sich befreien zu lassen von dem, was verkehrt gewesen ist,

Wir freuen uns dass Sie sich für eine katholische Eheschließung interessieren. Hier einige Informationen zur Eheschließung.
Weiterlesen: Ehesakrament